By
Dr. Jeannine Hertel
Dr. Henning Beck
Eric Fritz
Künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch – doch wo bleibt da der Mensch?
Bei allem Aktivismus, bei allem Gerede, Künstliche Intelligenz wird gerade real – Big Data macht es möglich. Lassen wir einmal den Hype, alle Ängste, alle Sorgen beiseite, dann sind wir Zeugen einer numfassenden Transformation. Dank Künstlicher Intelligenz werden Arbeitsprozesse optimiert, Kundenbeziehungen intensiviert und es entstehen vollkommen neue Geschäftsmodelle.
Während manch einer also noch staunend oder skeptisch an der Seitenlinie steht, ist KI schon lange im Arbeitsalltag angekommen. Wo Technologie auf dem Vormarsch ist, stellt sich aber immer die Frage nach der Schnittstelle Mensch-Maschine.
Wie positioniert sich biologische Intelligenz im Prozess der Digitalisierung? Wie kann eine gehirngerechte und produktive Arbeitswelt aussehen? Wo liegen die Möglichkeiten und die (wirtschaftlichen) Grenzen künstlicher Intelligenz? Wie schaffen es Unternehmen, verschiedene Formen der Intelligenz effektiv zu nutzen? Das sind die Fragen, mit denen Sie als Führungskraft heute konfrontiert sind. Wie gestalten Sie den Change, damit Sie Ihre Mitarbeiter, Ihr nach wie vor wertvollstes Kapital, nicht auf dem Weg verlieren?
Am 6. November wollen wir Antworten liefern und freuen uns auf eine angeregte Diskussion mit Ihnen!
Referenten
Dr. Henning Beck
Neurowissenschaftler | Buchautor | Keynote Speaker
Dr. Henning Beck ist Biochemiker und Neurowissenschaftler. In seinen lehrreichen und gleichzeitig sehr unterhaltsamen und anschaulichen Keynotes wirft er einen spannenden Blick hinter die Kulissen der fehlerhaftesten und gleichzeitig innovativsten Struktur überhaupt auf der Welt - dem menschlichen Gehirn: Ein streng hierarchisches Unternehmen ohne CEO. Eine Organisation voller Schwächen – und dennoch leistungsfähiger als jeder Supercomputer. Ob es um Big Data, um Innovation, Künstliche Intelligenz oder kreatives Denken geht, Henning Beck zeigt, wie wir neue Ideen entwickeln und warum wir clevere Fehler brauchen, um besser zu werden.
Eric Fritz
Marketing- und Kommunikationswirt | COO | Innovator & Digital Native
Eric Fritz steht seit Jahren an der Spitze technologischer Entwicklungen und führt Unternehmen jeder Größenordnung erfolgreich ins Zeitalter der Digitalisierung. Als Redner und als Berater sind es die Chancen künstlicher Intelligenz, die ihn begeistern. Mit dem Schwerpunkt auf Umsetzung von Digitalisierungsstrategien verantwortet er als COO das operative Geschäft der Digitalagentur DI UNTERNEHMER in Deutschland. Zuvor leitete der studierte Marketing- und Kommunikationswirt das Beratungsteam der Digitalagentur SinnerSchrader. Auch auf Unternehmensseite verantwortete er u.a. bei einem international tätigem Großhandelsunternehmen die Digitale Transformation sämtlicher Marketing- und Salesaktivitäten sowie das damit verbundenen Change Management.
Dr. Jeannine Hertel
Group Director
Jeannine Hertel startete ihre Karriere bei Mercuri Urval 2008 als International Business Consultant. 2013 ging sie als Country Manager nach Singapur, um das Südostasien-Geschäft von Mercuri Urval zu leiten. Anfang 2018 kam Jeannine Hertel nach Deutschland zurück und ist seitdem als Group Director in Düsseldorf tätig. Als erfahrene Beraterin hat Sie Senior Leader auf der ganzen Welt evaluiert, platziert und in ihrer persönlichen Entwicklung begleitet. Das nachhaltige Wachstum ihrer Kunden in den Wachstumsmärkten, insbesondere in Südostasien, ist hierbei nach wie vor einer ihrer Schwerpunkte.
Ablaufplan
- 18.30 – 19.00 Uhr
Stehempfang bei einem Glas Wein (oder Bier) und einer Kleinigkeit zu essen
- 19.00 – 19.10 Uhr
Begrüßung und Einleitung durch Sabine Meder, Geschäftsführerin Finanzen und Organisation, designierte Hauptgeschäftsführerin der IHK Wiesbaden und Florian Schmitz, Mercuri Urval, Consultant
- 19.10 – 20.00 Uhr
Key Notes von Dr. Henning Beck und Eric Fritz
- 20.00 – 20.30 Uhr
Podiumsdiskussion mit Dr. Jeannine Hertel, Dr. Henning Beck und Eric Fritz
- Ab 20.30 Uhr
Get together: Bar & Buffet
Wegbeschreibung zur IHK Wiesbaden:
IHK Wiesbaden,
Erbprinzenpalais
Wilhelmstraße 24-26
65183 Wiesbaden
Falls Sie sich noch nicht verbindlich angemeldet haben, bitten wir um eine Zu- oder Absage bis Montag, 29. Oktober 2018, an events.de@mercuriurval.com.
Bei allen Fragen helfen wir Ihnen gerne telefonisch unter 0611 / 23 84 0 oder per Mail unter events.de@mercuriurval.com
Die IHK Wiesbaden ist sowohl mit dem Auto als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln optimal zu erreichen.
Mit dem Auto / Parkhäuser in der Nähe:
- Tiefgarage Markt/ Dern'sches Gelände (Zufahrt über die Bahnhofstrssssaße)
- Parkhaus Rhein-Main-Hallen
- Parkhaus Theater
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Steigen Sie am Hauptbahnhof in den Bus 1 oder 8 (Bussteig B) bis "Friedrichstraße". Das IHK-Gebäude (Erbprinzenpalais) liegt direkt gegenüber.
